Falstaff Weinguide Deutschland 2025
3 Sterne
"Sven Ohlinger und Philipp Seeger tun viel dafür, um weiter an die Spitze der Pfälzer Weingüter vorzurücken: Die Rebfläche wurde in den Top-Lagen Herxheimer Kirchenstück und Honigsack erweitert, wo Spätburgunder und Chardonnay mit burgundischem Rebmaterial stehen...zu den besten Chardonnays aus 2022 kann schon der aus dem Kichenstück mit seiner unangestrengten Größe zählen: Damit ist das Duo dem vierten Stern näher gerückt."
Eichelmann Weinführer 2025
3 Sterne
"Auch aus dem Jahrgang 2022 ist der Syrah wieder ganz stark, er zeigt dunkle Beerenfrucht, etwas Eukalyptus und dunkle Schokolade im Duft, besitzt kühle kräutrige Noten und reife Tannine, ist harmonisch und nachhaltig. Genauso hoch bewerten wir den neu im Sortiment vertretenen Chardonnay Kirchenstück, der feine Röstnoten, Zitruswürze und etwas Melone zeigt, am Gaumen gut eingebundenes Holz und Grip besitzt und harmonisch ist, knapp dahinter folgen einige weitere Weine, der noch leicht verhaltene Riesling Burgweg könnte sich noch steigern, besitzt Grip, salzig-animierende Noten und feinen Druck, der Spätburgunder Dettenbrunnen zeigt intensive Sauerkirschfrucht, ist harmonisch, frisch und elegant und der Cabernet Franc zeigt rauchige Noten, dunkle Frucht und Lakritze, ist kraftvoll mir reifen, aber noch jugendlichen Tanninen. Der Riesling Spielberg zeigt klare Zitrusnoten und kreidige Würze, ist saftig, frisch und animierend, der Sauvignon Blanc Fumé ist fruchtbetont und animierend und auch die restlichen Weine sind klar und reintönig in der Frucht. "
Vinum Weinguide 2025
3 Sterne
"... Der Dürkheimer Riesling Buntsandstein ist ein braver Geselle, der will wirklich nur spielen. Ein ganz anderes Kaliber ist schon der Sauvignon Blanc mit seinem tollen Mundgefühl, keine Exotik, nichts Par- fümiertes. Der „normale“ Chardonnay ist äußerst straff gehalten, fernab von Kokos oder übermäßigem Holzeinsatz, wie das gerne mal vorkommt. Beim Kirchenstück Chadonnay ist das Holz dann tatsächlich spürbar, aber auf eine Art und Weise, wie es nur Könner können. Der Spielberg Riesling erscheint zum jetzigen Zeitpunkt etwas lahm, was aber der Burgweg Riesling mehr als wettmacht. Beim Viognier beeindruckt uns die runde, würzige Art. Hängengeblieben sind wir fast beim Spätburgunder vom Kalk, der klein, aber sowas von oho ist. Der Spätburgunder am Dettenbrunnen schließlich setzt die Duftmarke für die Spitze, da mag der Syrah noch so dagegen anpfeffern."
VINUM WEINGUIDE 2024
3 Sterne
"Herrlich druckvoll und mit dem gewissen mineralischen Etwas kommt der Riesling vom Kalk daher. Auch der federleichte Sauvignon Blanc hat nichts von der oft gesehenenen Überschminktheit exotischer Fruchtcocktails. Der Chardonnay mit seinem Anflug von Reduktion besitzt beste Anlagen und zeigt sich toll im Mund, flufft nach hinten nur etwas. Das kann man nun vom Riesling Burgweg in keinster Weise behaupten, der ist einfach edel mit verzweigter Differenziertheit und bleibt lange am Gaumen. Unser persönlicher Favorit in der Verkostung warder Spätburgunder von Kalk, mit Kühle und belebender Würze. Er steht dem fordernden und intensiven Spätburgunder Reserve in nichts nach."
FALSTAFF Weinguide Deutschland 2024
3 Sterne
"Die Entwicklung in diesem erst 2018 gegründeten Bad Dürkheimer Weingut ist atemberaubend: Jahr für Jahr wird die stilistische Handschrift deutlicher,ist in ihrer Ästhetik feiner ausgearbeitet, komplexer. Ein Beispiel ist der Chardonnay, der komplett auf den Kalkstein fokussiert und alle anderen Elemente – Traubenreife, Holzfassausbau – diesem Ziel unterordnet. Mit stupendem Erfolg! Der Cabernet Franc zeigt das Talent der Sorte, pikante Frische mit opulenter Würze zu verbinden, in Höchstform. Wir honorieren das mit dem dritten Stern. Herzlichen Glückwunsch!"
Eichelmann Weinführer 2024
3 Sterne
"Da der 2021er Jahrgang von Syrah und Cabernet Franc noch nicht gefüllt war, konnten wir noch einmal die 2020er verkosten und der Syrah konnte sich sogar etwas steigern: Er ist immer noch sehr jugendlich, besitzt eine kühle, kräutrige und leicht pfeffrige Frische und dunkle Beerenfrucht, der Cabernet Franc besitzt Noten von schwarzer Johannisbeere und Eukalyp-tus, dezente Röstnoten und gute Länge. Auch der Riesling vom Burgweg ist hervorragend, zeigt etwas Holzwürze, Ananas, Hefegebäck und Quittenge-lee im Bouquet, ist druckvoll, animierend und sehr nachhaltig, der Spiel-berg-Riesling besitzt ein animierendes Säurespiel, Grip und Länge, der Chardonnay ist noch deutlich vom Holz geprägt, besitzt gute Länge und feine Zitrusnoten. Der Rest der Kollektion liegt ebenfalls auf einem sehr guten Niveau, alle Weine besitzen Substanz und klare Frucht."
Eichelmann Weinführer 2023
3 Sterne
"Drei starke Rotweine und ein ebenso starker Riesling stehen an der Spitze einer Kollektion auf durchgängig sehr gutem Niveau: Der Riesling Burgweg zeigt deutliche Holzwürze, kräutrige Noten und etwas Brotkruste im Bouquet, besitzt Grip und salzige Noten, ist animierend und nachhaltig. Der Cabernet Franc ist eine Premiere, er zeigt feine Röstnoten, schwarze Johannisbeere und etwas Eukalyptus im Bouquet, ist kraftvoll und gut strukturiert. Der Syrah zeigt Aromen von Brombeeren, Mokka und deutliche Röstnoten, besitzt Kraft, reife Tannine, pfeffrige Würze und Länge. Der Spätburgunder Réserve zeigt ein komplexes Bouquet mit Noten von Schwarzkirsche, roter Johannisbeere und Waldboden, ist elegant und nachhaltig. ..."
Vinum Weinguide 2023
3 Sterne
"... Der Riesling Burgweg hat mehr Charakter als so manches großes Gewächs. (...) Gänzlich überzeugt sind wir dann von dem, was sonst noch an Rotem kommt. Syrah und Cabernet Franc zeigen eindeutig, aus welcher Schule die Beiden kommen."
Falstaff Weinguide Deutschland 2023
2 Sterne
"... Alles, was das Duo anfasst, hat Hand und Fuß: ob der auf Langlebigkeit hin vinifizierte Riesling Burgweg, der saftige Syrah oder - unsere Empfehlung - der beschwingte Riesling "vom Kalk". Für dieses vielversprechende Debut vergeben wir zwei Sterne!"